Altmetalle

Altmetalle
Altmetalle,
 
metallische Produktionsabfälle und Schrott, die sich nach Einschmelzen wieder zur Herstellung von metallischen Werkstoffen und Legierungen verwenden lassen (Altmetallverhüttung), wobei Schrott und verunreinigte Metalle vorher aufbereitet werden müssen. Die Rückgewinnung von Metallen aus Altmetallen ist theoretisch beliebig oft und ohne Qualitätsverlust wiederholbar. Für die erfassten Altmetalle sind vor dem Einschmelzprozess Verfahren der Sortierung, Trennung und (meist) Zerlegung erforderlich. Dabei benutzt man Shredder, Magnetscheider, Sink-Schwimm-Anlagen u. a., die aus verschiedenen Metallen bestehende Altmetalle so zerlegen, dass ihre Komponenten getrennt wiedergewonnen werden können. Besondere Bedeutung hat der Rücklauf von Nichteisenmetallen wie Aluminium (46 % Anteil an der erzeugten Gesamtmenge 1989), Kupfer (62 %), Zink (22 %) und Blei (52 %). Der wichtigste Eisenrohstoff ist Stahlschrott, dessen Einsatzquote zwischen 1975 und 1989 durchschnittlich circa 35 % betrug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altmetall — Als Altmetall werden Abfälle bezeichnet, die überwiegend aus einem oder mehreren Metallen bestehen. Die ältere Bezeichnung Schrott wird teilweise synonym dafür verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Recycling 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Schrott — Mischschrott Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“) ist metallischer Wertstoff. Er entsteht bei der Verschrottung metallhaltiger Erzeugnisse, z. B. von Autos und anderen Fahrzeugen …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferrecycling — ist die industrielle Wiederverwertung von Altkupfer. Recyceltes Kupfer besitzt dieselbe Qualität wie der Primärrohstoff. Für die bei der Kupferproduktion anfallenden kupferhaltigen Reststoffe bestehen geschlossene Verwertungswege. Begleitmetalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Zypern in der späten Bronzezeit — Beschriftete Tontafel Zypern war in der späten Bronzezeit (ca. 1650–1050 v. Chr.) eine wichtige politische und wirtschaftliche Macht im östlichen Mittelmeerraum. Es gab bedeutende Städte und eine eigene Schrift. Die Insel ist mit hoher… …   Deutsch Wikipedia

  • Cendres+Métaux — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0001579363 Gründung 1885 Sitz Biel/Bienne, Kanton Bern, Schweiz Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Urban Mining — Aufbereitungsanlage für mineralische Abfälle Urban Mining (engl. Bergbau im städtischen Bereich) bzw. Stadtschürfung bezeichnet die Tatsache, dass eine dicht besiedelte Stadt als riesige „Rohstoffmine“ anzusehen ist. [1] Dabei umfasst Urban… …   Deutsch Wikipedia

  • Silber — Argentum; Ag (Symbol) * * * Sil|ber [ zɪlbɐ], das; s: 1. weiß glänzendes, weiches Edelmetall: der Becher war aus Silber; die Schüssel glänzt, schimmert wie Silber. Zus.: Feinsilber. 2. Geschirr, Besteck o. Ä. aus Silber: das Silber muss geputzt… …   Universal-Lexikon

  • Alteisen — Ạlt|ei|sen 〈n. 14; unz.〉 altes Eisen, das als Rohstoff bei der Herstellung neuer Eisen u. Stahlwaren wiederyverwendet wird * * * Ạlt|ei|sen, das <o. Pl.>: gebrauchtes, noch verwertbares Eisen; Schrott: A. sammeln. * * * Alteisen,   Schrott …   Universal-Lexikon

  • Abfallverwertung — Ạb|fall|ver|wer|tung: Zurückführen noch nutzbaren, insbes. industriellen Abfalls (Sondermüll, Altmaterial, z. B. Altglas, Altreifen, Altöl) in den Produktionsprozess (↑ Recycling). * * * Ạb|fall|ver|wer|tung, die: Recycling. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Metalle — Metạlle   [griechisch lateinisch], Sammelbezeichnung für feste und flüssige Stoffe (im engeren Sinn chemische Elemente) mit bei Zimmertemperatur relativ großer (Größenordnung 104 bis 105 S/cm), bei steigender Temperatur abnehmender elektrischer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”